Warum Kaffee nicht gegen Haarausfall wirkt
Ein belebender Kaffee am Morgen gehört für viele zur Morgenroutine. Doch kann er auch Haarausfall stoppen? Viele glauben das, da Coffein bekanntlich gegen Haarverlust hilft. Warum du das beliebte Heißgetränk trotzdem nicht zur Haarpflege nutzen solltest und besser auf ein Coffein-Shampoo zurückgreifst, erfährst du in diesem Artikel.
Warum Coffein in einem Shampoo gegen Haarausfall hilft
Coffein ist bekannt für seine stimulierende Wirkung1 auf den menschlichen Organismus, einschließlich aufputschender, schmerzlindernder und schlafverzögernder Effekte. Zudem wirkt es positiv auf die Haarphysiologie. 2004 zeigte die Dr. Wolff Forschung, dass topisch angewendetes Coffein erblich bedingten Haarausfall bekämpft.
- Klinisch bewiesene Wirkung:
Alpecin Produkte sind wissenschaftlich getestet und nachweislich wirksam gegen erblich bedingten Haarausfall.
- Innovative Formeln:
Wir nutzen innovative Formeln, um gezielt Haarausfall zu bekämpfen und das Haarwachstum zu fördern.
- Langjährige Expertise:
Mit jahrelanger Erfahrung sind wir führend in der Entwicklung von Produkten, die für gesundes und kräftiges Haar sorgen.
Coffein-Shampoos & Liquids
Durch die Entwicklung von Alpecin Produkten mit Coffein-Complex gelangt optimal konzentriertes Coffein direkt an die Haarwurzel.
Die coffeinhaltige Formel wirkt dem ererbten und unerwünschten Effekt des Testosterons entgegen. Die Wachstumsphasen der Haare können verlängert werden, sodass Haarwuchs bis ins hohe Alter möglich ist.
Du willst noch mehr Power?
Coffein DMG Shampoo
Wirkkomplex aus Coffein + Dimethylglycin (DMG)
Reduziert effektiv erblich bedingten Haarausfall
Kann Haarwachstum** steigern
Nur hier im Alpecin Shop erhältlich
Warum Kaffeegenuss nicht gegen Haarausfall hilft
Kaffee wird oral eingenommen und durchläuft den Körper, erreicht aber nur in geringen Mengen die Kopfhaut und die Haarwurzeln. Diese Menge reicht nicht aus, um die Haarwurzeln zu stimulieren oder vor Haarausfall zu schützen.
Daher ist eine direkte Zufuhr von Coffein zu den Haarwurzeln erforderlich, was durch Alpecin-Haarwäsche erreicht wird. Das Coffein im Kaffee kann nicht in die Kopfhaut eindringen, dafür ist eine spezielle Trägergrundlage notwendig, wie sie in den coffeinhaltigen Alpecin-Produkten entwickelt wurde. Eine direkte Anwendung von Kaffee auf der Kopfhaut ist keine wirksame Lösung.
Kaffee kann Alpecin Coffein Produkte bei Haarausfall* nicht ersetzen
Selbst der Konsum von 50 Tassen Kaffee an einem Tag würde nicht genug Coffein zu den Haarwurzeln transportieren, um vor Haarausfall zu schützen - eine einzige Haarwäsche mit Alpecin Coffein-Complex schon.
Kaffeesatz als Hausmittel gegen Haarausfall?
Der Ratschlag, Kaffeesatz oder kalten Kaffee für ein DIY-Koffein-Shampoo oder eine Spülung zu verwenden, ist weit verbreitet. Davon ist jedoch abzuraten, da die maßgeschneiderte Trägergrundlage fehlt, um den Wirkstoff zur Haarwurzel zu transportieren. Zudem ist die Coffein-Konzentration zu gering, um Haarausfall zu verhindern. Ein Coffein-Shampoo bietet dagegen eine optimierte Trägergrundlage und eine mehr als zehnfach höhere Coffein-Dosierung als Filterkaffee.
Die richtige Trägergrundlage entscheidet über die Wirksamkeit
Nicht nur die Konzentration eines Wirkstoffs ist entscheidend für seine Wirksamkeit und Verträglichkeit, sondern auch seine Fähigkeit, den Ort zu erreichen, an dem er wirken soll, und dort vor Abbau geschützt zu sein. Daher ist die richtige Trägergrundlage genauso wichtig wie der Wirkstoffgehalt.
Bei der Entwicklung von Alpecin-Shampoos und Coffein-Liquids wird besonderer Wert auf eine effektive Produktleistung gelegt. Galenik, Effekt und Konzentration der Inhaltsstoffe werden sorgfältig aufeinander abgestimmt. Die Produktverträglichkeit und Wirksamkeit werden dermatologisch getestet und in externen Anwendungstests bestätigt.
Für dich empfohlen
Reine Typsache: Finde das passende Alpecin für dich
* erblich bedingter Haarausfall
** in vivo Studie, n=15 Probanden mit erblich bedingtem Haarausfall