Kostenloser Versand ab 35 €

Ein junger Mann schaut kritisch in den Spiegel, um die ersten Anzeichen von erblich bedingtem Haarausfall zu erkennen

Erblich bedingter Haarausfall bei Männern

Mehr als 50 % aller Männer leiden unter Haarausfall. Die Gründe und Ursachen dafür sind vielfältig. Der klassische Haarausfall ist jedoch bei 80 % der Männer erblich bedingt (androgenetische Alopezie). Das bedeutet, dass der Haarausfall größtenteils genetisch vorprogrammiert ist.

Die gute Nachricht: Erblich bedingtem Haarausfall kann entgegengewirkt werden. Und das ganz ohne Medikamente.

Verlauf

Erblicher Haarausfall: Das typische Verlaufsschema

In vielen Fällen folgt der Haarausfall und die Glatzenbildung bei Männern einem bestimmten Schema. Das Hamilton-Norwood-Schema beispielsweise leitet verschiedene Typen und Stadien von Haarausfall ab.

So beginnt der Haarausfall bei Männern häufig an den Schläfen und an der Stirn (Geheimratsecken). Im weiteren Verlauf wird das Haar zunächst am Hinterkopf und dann über den gesamten Schädel hinweg lichter.

Schematische Darstellung der Hamilton-Norwood-Skala zur Darstellung der verschiedenen Stufen von erblich bedingtem Haarausfall bei Männern

Stufe 2 bis 5 der Hamilton-Norwood-Skala

Ursachen Haarausfall

DHT als Ursache für erblich bedingten Haarausfall

Dihydrotestosteron (DHT), ein aktives Stoffwechselprodukt von Testosteron, ist für genetisch bedingten Haarausfall mitverantwortlich.

Jedes Haar durchläuft einen dreistufigen Wachstumszyklus, in dem es ausfällt und neu wächst, um sicherzustellen, dass nicht alle Haare gleichzeitig wachsen oder ausfallen.

Chemische Strukturformel von Dihydrotestosteron (DHT) als mögliche Ursache für erblich bedingten Haarausfall bei Männern

Strukturformel von Dihydrotestosteron (DHT)

Der dreistufige Haar-Wachstumszyklus

Phase 1

Anagene Phase (Wachstumsphase)

Die Haarfollikel teilen sich schnell und bilden neue Haare; innerhalb eines Monats wächst das Haar ca. 1 cm; ca. 81 % der Haare befinden sich in dieser Phase.

Phase 2

Katagene Phase (Übergangsphase)

Das Haar hört auf zu wachsen, die Zellmatrix stellt die Produktion der Zellen ein, sodass die Follikel im unteren Bereich verengen; ca. 3 % der Haare befinden sich in dieser Phase.

Phase 3

Telogene Phase (Ruhephase)

Nach 2 – 6 Monaten fallen die Haare aus, die Haarwurzel kann sich erholen, um im Anschluss ein neues Haar zu bilden; ca. 18 % der Haare befinden sich in dieser Phase, sie werden auch Kolbenhaar genannt.

Verkürzung der Wachstumsphase aktiviert den Ausfallprozess

Bei Menschen mit erblichem Haarausfall reduziert sich nach und nach die Dauer der Wachstumsphase und die Ausfallphase tritt früher ein. Ausgelöst wird dieser Prozess durch Dihydrotestosteron (DHT). 

Dihydrotestosteron (DHT),

ist für erblich bedingten Haarausfall mitverantwortlich

DHT verkürzt die Wachstumsphase

des Kopfhaares deutlich

Haarwurzeln verkümmern

und bilden keine neuen Haare mehr aus

Prävention durch Coffein-Shampoos

Mit Coffein-Shampoos & Liquids vorbeugen

Erblich bedingter Haarausfall wird häufig durch überempfindliche Haarwurzeln verursacht, die auf Dihydrotestosteron (DHT) reagieren. Coffein kann dem entgegenwirken, indem es die Haarwurzel stimuliert und den Energiestoffwechsel anregt. Durch die Verlängerung der Wachstumsphasen der Haarwurzeln wird das Haarwachstum bis ins hohe Alter unterstützt.

Du willst noch mehr Power?

Neu

Coffein DMG Shampoo

Wirkkomplex aus Coffein + Dimethylglycin (DMG)

  • Reduziert effektiv erblich bedingten Haarausfall

  • Kann Haarwachstum** steigern

  • Nur hier im Alpecin Shop erhältlich

Eine rote Shampooflasche mit der Aufschrift "Alpecin Caffeine DMG Wirkkomplex" steht auf einer glatten, weißen Oberfläche.
Wirkstoffe

Der Alpecin Coffein-Complex

Informiere dich über die Wirkstoffe, die wir gegen erblich bedingten Haarausfall einsetzen.

Mikroskopische Aufnahme einer Haarwurzel in Braun und Blau, die die Wirkung des Alpecin Coffein-Complexes symbolisieren soll

Coffein stimuliert die Haarwurzel

Coffein ist seit mehr als 20 Jahren für seinen wachstumsstimulierenden Effekt auf die Haarwurzeln bekannt. Es hemmt den Abbau des intrazellulären Botenstoffs cAMP. Hierdurch steht den Zellen mehr Energie zur Verfügung und das Zellwachstum wird stimuliert.

Coffein ist damit der meist erforschte Wirkstoff pflanzlichen Ursprungs gegen erblich bedingten Haarausfall.

Microscopic image of a hair root in brown and blue, intended to symbolise the effect of the Alpecin Caffeine Complex.

Ergänzende Wirkstoffe

Zink und Niacinamid fördern den Energiestoffwechsel und können für eine bessere Nährstoffversorgung der Haarwurzeln sorgen.

Fazit

Vorbeugen, bevor es zu spät ist

Männer, in deren Familie Haarausfall existiert, sind mit großer Wahrscheinlichkeit erblich vorbelastet und werden mit höherer Wahrscheinlichkeit selber eine Glatze entwickeln.

So weit muss es nicht kommen, wenn frühzeitig mit Coffein vorgebeugt wird. Das Alpecin Coffein-Shampoo hält das Haar gesund und wirkt dem negativen Einfluss von DHT an der Haarwurzel entgegen. Eine tägliche Anwendung kann den Teufelskreis durchbrechen und sorgt für gesundes, volles Haar. Wer seine Haare nicht täglich waschen möchte, kann zusätzlich das Alpecin Coffein-Liquid anwenden.

Ratgeber

Für dich empfohlen

Eine Querschnittsansicht eines Haarfollikels, hervorgehoben in Brauntönen und Blau. Schwarze Pfeile weisen auf bestimmte dunkle Bereiche innerhalb des Follikels hin, was auf interessante oder für die Analyse relevante Bereiche hindeutet.

Warum Coffein gegen Haarausfall?

Coffein regt nicht nur den Stoffwechsel an und wird weltweit konsumiert. Erfahre mehr über die Kraft des Wirkstoffes Coffein, wie er deine Haare kräftigt und Haarverlust reduziert.

Mehr erfahren
Mann mit dunklen Haaren beugt sich nach vorne und präsentiert seinen Hinterkopf als Sinnbild für Haarausfall Ursachen

Ursachen und Gründe für Haarausfall

Nicht nur die genetische Veranlagung spielt eine wichtige Rolle beim Haarausfall. Auch eine reduzierte Durchblutung der Kopfhaut, äußere Umwelteinflüsse, Stress und Krankheiten können den Verlust der Haare begünstigen.

Mehr erfahren
Ein junger Mann schaut kritisch in den Spiegel und begutachtet seine Geheimratsecken als frühes Zeichen für erblich bedingten Haarausfall

Geheimratsecken: Ein Weckruf zum Handeln bei erblich bedingtem Haarausfall

Erkenne Geheimratsecken und erfahre, wie du ihnen aktiv entgegenwirken kannst.

Mehr erfahren
Produktfinder

Reine Typsache: Finde das passende Alpecin für dich

Entdecke, welches Alpecin Produkt am besten zu dir passt - individuell abgestimmt für kräftiges Haar und eine gesunde Kopfhaut.
Fünf verschiedene Alpecin Shampoos nebeneinander in einer Dreiecksform arrangiert als Sinnbild für den Alpecin Produktfinder

* erblich bedingter Haarausfall
** in vivo Studie, Subgruppenanalyse, Placebo-kontrolliert, n=30 Probanden mit erblich bedingtem Haarausfall

Du kriegst von Haaren nie genug?

Deine Chance auf mehr: Erhalte Expertenratschläge zur Haarpflege und erfahre frühzeitig von neuen Alpecin-Produkten.