Der dreistufige Haar-Wachstumszyklus
Deine Haare durchlaufen einen Wachstumszyklus in drei Phasen.
Swipe, um dich über die Funktion der einzelnen Phasen zu informieren.
Kostenloser Versand ab 35 € – jetzt auch nach Österreich
Warum fallen Haare aus und was kann ich dagegen tun?
Produkte gegen Haarausfall*Jeder zweite Mann leidet unter Haarausfall. Aber was sind die Auslöser und wie erkennst du Haarausfall? Erfahre hier mehr über die Symptome und Ursachen!
Haarausfall und Glatzenbildung folgen oft einem bestimmten Schema. Das Hamilton-Norwood-Schema zeigt verschiedene Stadien. Haarausfall beginnt meist an den Schläfen und der Stirn, breitet sich dann am Hinterkopf und schließlich über den gesamten Schädel aus.
Jegliche Störungen des Wachstumszyklus können dazu führen, dass u.a. die Nährstoffversorgung, die aktive Wachstumsphase und die Größe der Haarfollikel reduziert werden, wodurch vermehrter Haarausfall entsteht.
Erblich bedingter Haarausfall wird häufig durch überempfindliche Haarwurzeln verursacht, die auf Dihydrotestosteron (DHT) reagieren. DHT bindet an den Androgenrezeptor, was zu verkürzten Wachstumsphasen und dünnerem Haar führt.
Coffein kann dem entgegenwirken, indem es die Haarwurzel stimuliert und den Energiestoffwechsel anregt.
DMG: Innovativer Wirkstoff für optimale Nährstoffversorgung
Wichtig für ein gesundes Haarwachstum ist die Nährstoffversorgung. Feine Blutgefäße transportieren Sauerstoff und Nährstoffe zu den Haarwurzeln. Bei erblich bedingtem Haarausfall kann diese Versorgung durch eine reduzierte Mikrozirkulation beeinträchtigt sein. DMG, ein neuartiger Wirkstoff, regt die Mikrozirkulation an und kann so die Versorgung optimieren. Durch Mangelversorgung geschwächte Haare können so im Wachstum wieder unterstützt werden. Zusätzlich hat DMG antientzündliche Eigenschaften und kann Mikroentzündungen bei Haarausfall entgegenwirken.
Erfahre mehr über den fortschrittlichen Wirkstoff DMG
Stressbedingter Haarausfall
Stress, sei es durch Schlafmangel oder familiäre Probleme, kann zu Haarausfall führen. Starke körperliche Belastung erhöht den Energiebedarf im Körper, wodurch die Haarwurzeln nicht ausreichend versorgt werden. Dies kann zu dünner werdendem Haar und Haarausfall führen.
Diffuser Haarausfall
Diffuser Haarausfall ist weit verbreitet. Im Gegensatz zum erblich bedingten Haarausfall, wird das Haar beim diffusen Haarausfall insgesamt lichter und es gibt keinen typischen Verlauf. Der Haarverlust beschränkt sich nicht nur auf bestimmte Stellen (Hinterkopf oder Stirn) – die Haare fallen gleichmäßig auf der Kopfhaut aus.
Die Gründe für diffusen Haarausfall können verschieden sein: Körperlicher oder seelischer Stress, Medikamente oder Erkrankungen. In jedem Fall werden die Haarwurzeln nicht ausreichend mit Nährstoffen und Energie versorgt, da beides anderweitig vom Körper gebraucht wird. Der Energiemangel sorgt dann dafür, dass die Haare ausfallen und lichter werden.
Bei Haarausfall aufgrund einer Krankheit oder bestimmter Medikamente solltest du immer einen Arzt zu Rate ziehen.
Entdecke, welches Alpecin Produkt am besten zu dir passt - individuell abgestimmt für kräftiges Haar und eine gesunde Kopfhaut.
* erblich bedingter Haarausfall