Kostenloser Versand ab 35 €

Mann mit dunklen Haaren beugt sich nach vorne und präsentiert seinen Hinterkopf als Sinnbild für Haarausfall Ursachen

Ursachen für Haarausfall bei Männern

Warum fallen Haare aus und was kann ich dagegen tun?

Jeder zweite Mann leidet unter Haarausfall. Aber was sind die Auslöser und wie erkennst du Haarausfall? Erfahre hier mehr über die Symptome und Ursachen!

Symptome

Symptome von Haarausfall

Haarausfall und Glatzenbildung folgen oft einem bestimmten Schema. Das Hamilton-Norwood-Schema zeigt verschiedene Stadien. Haarausfall beginnt meist an den Schläfen und der Stirn, breitet sich dann am Hinterkopf und schließlich über den gesamten Schädel aus.

Schematische Darstellung der Hamilton-Norwood-Skala zur Darstellung der verschiedenen Stufen von erblich bedingtem Haarausfall bei Männern

Hamilton-Norwood-Schema

Schematische Darstellung des Wachstumszyklus der Haare mit Wachstumsphase, Übergangsphase und Ruhephase
Wachstumszyklus

Der dreistufige Haar-Wachstumszyklus

Deine Haare durchlaufen einen Wachstumszyklus in drei Phasen.
Swipe, um dich über die Funktion der einzelnen Phasen zu informieren.

Schematische Darstellung eines Haars, das sich in der Wachstumsphase des Haarwachstumszyklus befindet
Phase 1

Anagene Phase (Wachstumsphase)

Die Haarfollikel teilen sich schnell und bilden neue Haare; innerhalb eines Monats wächst das Haar ca. 1 cm; ca. 81 % der Haare befinden sich in dieser Phase.

Schematische Darstellung eines Haars, das nicht mehr fest im Haarschaft verankert ist als Sinnbild für die Übergangsphase im Haarwachstumszyklus
Phase 2

Katagene Phase (Übergangsphase)

Das Haar hört auf zu wachsen, die Zellmatrix stellt die Produktion der Zellen ein, sodass die Follikel im unteren Bereich verengen; ca. 3 % der Haare befinden sich in dieser Phase.

Schematische Darstellung von zwei Haaren, wobei das eine Haar nicht mehr fest im Haarschaft verankert ist und das zweite Haar ausfällt als Sinnbild für die Ruhephase des Haarwachstumszyklus
Phase 3

Telogene Phase (Ruhephase)

Nach 2 – 6 Monaten fallen die Haare aus, die Haarwurzel kann sich erholen, um im Anschluss ein neues Haar zu bilden; ca. 18 % der Haare befinden sich in dieser Phase.

Coffein als Haarausfall Prävention

80 % der Männer mit klassischem Haarausfall haben erblich bedingten Haarausfall

Jegliche Störungen des Wachstumszyklus können dazu führen, dass u.a. die Nährstoffversorgung, die aktive Wachstumsphase und die Größe der Haarfollikel reduziert werden, wodurch vermehrter Haarausfall entsteht.

Erblich bedingter Haarausfall wird häufig durch überempfindliche Haarwurzeln verursacht, die auf Dihydrotestosteron (DHT) reagieren. DHT bindet an den Androgenrezeptor, was zu verkürzten Wachstumsphasen und dünnerem Haar führt.

Coffein kann dem entgegenwirken, indem es die Haarwurzel stimuliert und den Energiestoffwechsel anregt.

DMG: Innovativer Wirkstoff für optimale Nährstoffversorgung

Wichtig für ein gesundes Haarwachstum ist die Nährstoffversorgung. Feine Blutgefäße transportieren Sauerstoff und Nährstoffe zu den Haarwurzeln. Bei erblich bedingtem Haarausfall kann diese Versorgung durch eine reduzierte Mikrozirkulation beeinträchtigt sein. DMG, ein neuartiger Wirkstoff, regt die Mikrozirkulation an und kann so die Versorgung optimieren. Durch Mangelversorgung geschwächte Haare können so im Wachstum wieder unterstützt werden. Zusätzlich hat DMG antientzündliche Eigenschaften und kann Mikroentzündungen bei Haarausfall entgegenwirken.

Erfahre mehr über den fortschrittlichen Wirkstoff DMG

Weitere Arten von Haarausfall

Haarausfall im Fokus

Ratgeber

Für dich empfohlen

Eine Querschnittsansicht eines Haarfollikels, hervorgehoben in Brauntönen und Blau. Schwarze Pfeile weisen auf bestimmte dunkle Bereiche innerhalb des Follikels hin, was auf interessante oder für die Analyse relevante Bereiche hindeutet.

Warum Coffein gegen Haarausfall?

Coffein regt nicht nur den Stoffwechsel an und wird weltweit konsumiert. Erfahre mehr über die Kraft des Wirkstoffes Coffein, wie er deine Haare kräftigt und Haarverlust reduziert.

Mehr erfahren
Ein junger Mann schaut kritisch in den Spiegel, um die ersten Anzeichen von erblich bedingtem Haarausfall zu erkennen

Hilfe bei erblich bedingtem Haarausfall

Erfahre, wie du dem fortschreitenden Haarausfall aufgrund genetischer Veranlagung effektiv entgegenwirken kannst – ganz ohne den Einsatz von Medikamenten!

Mehr erfahren
Ein Mann steht vor einem Spiegel und begutachtet kritisch seinen Haaransatz, um zu verdeutlichen, warum das Koffein im Kaffee das Haarwachstum nicht anregt

Der Kaffeemythos: Warum Kaffee nicht gegen Haarausfall wirkt

Erfahre, warum Kaffee nicht zur Haarpflege geeignet ist und warum du stattdessen auf ein Coffein-Shampoo setzen solltest.

Mehr erfahren
Produktfinder

Reine Typsache: Finde das passende Alpecin für dich

Entdecke, welches Alpecin Produkt am besten zu dir passt - individuell abgestimmt für kräftiges Haar und eine gesunde Kopfhaut.
Fünf verschiedene Alpecin Shampoos nebeneinander in einer Dreiecksform arrangiert als Sinnbild für den Alpecin Produktfinder

* erblich bedingter Haarausfall

Du kriegst von Haaren nie genug?

Deine Chance auf mehr: Erhalte Expertenratschläge zur Haarpflege und erfahre frühzeitig von neuen Alpecin-Produkten.