Kostenloser Versand ab 35 € – jetzt auch nach Österreich

Alpecin Logo
FAQ Shampoos & Liquids

Häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten

FAQ

Haarpflege mit Coffein

Der Coffein-Complex besteht aus Coffein, Zink und Niacin. Coffein stimuliert die Haarwurzel, verlängert die Wachstumsphase und verbessert das Haarwachstum. Niacin und Zink sind wichtige Wachstumsfaktoren für gesunde Haarwurzeln.

Die coffeinhaltige Wirkstoff-Kombination wirkt der ererbten und unerwünschten Wirkung des Testosterons entgegen – die Wachstumsphasen dehnen sich wieder auf eine natürliche Länge aus und ein Haarwuchs bis ins hohe Alter wird möglich.

Die Wirksamkeit von Alpecin hängt stets von der regelmäßigen Anwendung und der individuellen Konstitution der Kopfhaut ab. Zudem können weitere Faktoren wie körperliche Belastung, ungesunde Ernährung z.B. durch zu viel Fast Food, Umweltgifte, Psychosomatik, Stress, Vitaminmangel, berufliche Belastungen (z.B. Helm tragen) den Haarausfall beschleunigen.

Erblich bedingter Haarausfall bei Männern

Jeder zweite Mann ist von Haarausfall betroffen. In 80% aller Fälle ist es erblich bedingter Haarausfall, die „androgenetische Alopezie“, der Männern Sorge bereitet. Erblich bedingter Haarausfall ist keine Krankheit, sondern eine Veranlagung. Man kann ihn deshalb nicht endgültig heilen, sondern muss ihn dauerhaft behandeln. Alpecin beugt erblich bedingtem Haarausfall vor. Diese Wirksamkeit ist in den folgenden Studien bewiesen worden.

Alpecin-Produkte sind speziell für die Anforderungen der männlichen Kopfhaut entwickelt worden, was sich auch im Duft und der sehr männlichen Verpackung widerspiegelt.

Der Coffein-WirkstoffKomplex ist jedoch geschlechtsunabhängig wirksam, so dass Alpecin-Produkte auch von Frauen verwendet werden können, die unter erblich bedingtem Haarausfall leiden.

Haarausfall bei Frauen

 Zusätzlich hat Dr. Wolff mit Plantur 21 und Plantur 39 speziell auf die Bedürfnisse der weiblichen Kopfhaut ausgerichtete Coffein-Haarpflege-Produkte entwickelt.

FAQ

Coffein DMG Shampoo

Nach 3 Monaten regelmäßiger Anwendung konnte in Studien eine signifikante Reduzierung des erblich bedingten Haarausfalls nachgewiesen werden.

Für eine erfolgreiche Behandlung des erblich bedingten Haarausfalls ist eine tägliche und dauerhafte Anwendung erforderlich. Bitte beachte die notwendige Einwirkzeit von 2 Minuten.

Im Gegensatz zu Arzneimitteln, sind unerwünschte Nebenwirkungen bei üblicher Anwendung nicht zu erwarten. Auch in den Studien und bisheriger Anwendung durch die Konsumenten wurden keine festgestellt.

FAQ

Coffein DMG Serum

Nach 3 Monaten regelmäßiger Anwendung konnte in Studien eine signifikante Reduzierung des erblich bedingten Haarausfalls nachgewiesen werden.

Für eine erfolgreiche Behandlung des erblich bedingten Haarausfalls ist eine tägliche Versorgung der Kopfhaut mit Coffein DMG erforderlich. Wichtig: Das Serum nicht ausspülen.

Im Gegensatz zu Arzneimitteln, sind unerwünschte Nebenwirkungen bei üblicher Anwendung nicht zu erwarten. Auch in den Studien und bisheriger Anwendung durch die Konsumenten wurden keine festgestellt.

FAQ

Coffein-Shampoo C1

Grundsätzlich besitzt das Alpecin Coffein-Shampoo C1 eine gute Verträglichkeit. Dennoch gilt: Je länger das Shampoo auf die Kopfhaut einwirkt, desto intensiver ist die Wirkung des Coffeins. Vor allem bei empfindlicher Kopfhaut kann jedoch das Risiko von Hautrötungen dadurch steigen. Achte deshalb bei längerer Einwirkzeit darauf, wie deine Kopfhaut reagiert. Normalerweise reichen 2 Minuten Einwirkzeit für eine Stimulierung der Haarwurzel aus.

Nutze alternativ ein Alpecin-Shampoo für empfindliche Kopfhaut und beuge in Kombination mit der täglichen Anwendung des Alpecin Coffein-Liquid erblich bedingtem Haarausfall vor.

Die Wirksamkeit eines coffeinhaltigen Shampoos bei erblich bedingtem Haarausfall konnte bereits nach einer Einwirkzeit von zwei Minuten – vom Auftragen bis zum Ausspülen – in wissenschaftlichen Studien belegt werden. Bereits nach 120 Sekunden wurde stimulierendes Coffein nachgewiesen, so dass eine längere Einwirkzeit nicht notwendig ist. Eine Studie hat allerdings gezeigt, dass die Wirkstoffaufnahme über eine Einwirkzeit von bis ca. 30 Minuten hinweg ansteigt. Anschließend ist die Haut in der Umgebung der Haarfollikel so weit penetriert, dass eine weitere Coffein-Versorgung bis zu 8 Stunden lang sichergestellt ist.

Achte bei einer längeren Einwirkzeit als 2 Minuten auf deinen Hauttyp bzw. Hautzustand. Je nach Empfindlichkeit der Kopfhaut können bei zu langer Einwirkzeit vorübergehende Rötungen entstehen. Für eine besonders intensive Vorsorge empfehlen wir daher die kombinierte Anwendung des Alpecin Coffein Shampoos C1 und des Alpecin Coffein Liquids.

Das Alpecin Coffein-Shampoo C1 muss mindestens 2 Minuten auf der Kopfhaut einwirken, damit ausreichend Coffein bis zu der Haarwurzel vordringen und erblich bedingtem Haarausfall vorbeugen kann.  

FAQ

Coffein Liquid

Bei Menschen verläuft der Haarzyklus für jedes Haar individuell. Einige Haare sind aktiv in der Wachstumsphase (Anagen), während sich andere wiederum zur selben Zeit in die Ruhephase (Telogen) begeben haben. Üblicherweise befinden sich Haarwurzeln ca. 8 Jahre lang in einer Wachstumsphase, bevor sie in eine Ruhephase von etwa 5 bis 8 Monaten übergehen. Anschließend fällt das Haar aus. Danach beginnt ein neuer Wachstumszyklus, der sich 8 bis 20 Mal wiederholen kann.

Nach der Verwendung des Alpecin Coffein-Liquid kann es also eine gewisse Zeit dauern, bis sich die Haarwurzeln erholen und von der Ruhephase in eine erneute Wachstumsphase übergehen. Normalerweise sollte nach einem Zeitraum von ca. 3 bis 4 Monaten der vermehrte Haarausfall merklich zurückgehen.

Die Wirkung von Alpecin Coffein-Liquid zielt auf die noch lebenden Haarwurzeln ab. Der Coffein-Complex kräftigt ausschließlich die noch vorhandenen, aber bereits geschwächten Haare bzw. Haarwurzeln. Er ist also kein Haarwuchsmittel.

Nein. Das über den Haarkanal und die Kopfhaut aufgenommene Coffein im Alpecin Coffein-Liquid entspricht genau der richtigen Menge und ist selbst für Menschen, die empfindlich auf Coffein reagieren, völlig unbedenklich. Außerdem wird der Wirkstoff lokal auf der Kopfhaut angewendet; die Mengen, die sich von dort über den Organismus verteilen, sind verschwindend gering.

FAQ

Coffein-Shampoo C1 Black Edition

Ja. Eine Studie der Universitätsklinik Charité zeigt, dass das Coffein aus einer Shampoo-Formulierung in der Lage ist, in die Haut und in den Haarfollikel einzudringen, um dort durch ein Depot bis zu 24 Stunden verfügbar zu sein.

Coffein kann im Haarfollikel nachgewiesen werden. Bis 2004 stand der Wirkstoff auf der Doping-Liste der World Anti Doping Agency (WADA). Noch heute befindet er sich im Monitoring-Programm.

Nein. Das Coffein muss direkt ohne Umwege an der Haarwurzel ankommen. Die Träger-Grundlage und die einzigartige Galenik machen dies beim Alpecin Coffein-Shampoo möglich.

FAQ

Coffein Hair Booster

Ja! Die Haare nach der Anwendung kurz trocknen lassen oder Föhnen und dann wie gewohnt stylen.

Der Coffein Hair Booster soll auf die gesamte Kopfhaut aufgetragen werden, um die Haarwurzeln mit dem Coffein-Complex zu versorgen. Am einfachsten ist die Anwendung scheitelweise direkt mit der Dosierspitze.

Direkt bei der ersten Anwendung spürst du ein leichtes Kribbeln auf der Kopfhaut und ein erfrischtes Gefühl. Bereits nach einigen Anwendungen fühlt sich das Haar griffiger an.

FAQ

Doppel Effekt Coffein-Shampoo

Im Grundsatz ja. Durch den Doppel-Effekt, d.h. die gleichzeitige Wirkung gegen Schuppen und Haarausfall, beugt das Shampoo erblich bedingtem Haarausfall vor und befreit von störenden Kopfschuppen. Beide Ursachen sind von Dauer, d.h. die erbliche Veranlagung und das Risiko der Hautreizung und Kopfschuppung durch Mikroorganismen und Hauttalg bleiben das ganze Leben hindurch bestehen.

Durch die Kopfmassage mit dem Alpecin Doppel Effekt Coffein-Shampoo werden die Wirkstoffe besser von der Haut und der Haarwurzel aufgenommen und es entsteht ein Wirkstoffvorrat (Depot). Außerdem wird durch den sanften Druck die oberste Schuppenschicht besser abgelöst.

FAQ

Grey Attack MAX Coffein & Color Shampoo

Grey Attack MAX eignet sich optimal für Männer, die erste oder auch bereits etwas mehr graue Haare haben und sich ein schnelles Farbergebnis wünschen. Es ist am besten für hellbraunes bis schwarzes Haar als Naturhaarfarbe geeignet. ACHTUNG: Kann auf weißen Haaren zu violetten Verfärbungen führen.

Ja, Alpecin Grey Attack MAX ist für die tägliche Haarwäsche geeignet. Es befreit Haar und Kopfhaut zuverlässig von Talg und Schmutz. Es muss kein anderes Shampoo zusätzlich zur Reinigung der Haare verwendet werden. Wichtig: Grey Attack MAX 2-5 Minuten einwirken lassen – vom Auftragen bis zum Ausspülen.

Das Ergebnis ist abhängig von dem Zustand und dem Anteil grauer Haare. Der Farbeffekt entwickelt sich zunehmend und kann schon ab 2 Wochen täglicher Anwendung sichtbar werden. Wichtig: Grey Attack MAX 2-5 Minuten einwirken lassen – vom Auftragen bis zum Ausspülen. Mit der Länge der Einwirkzeit lässt sich der Farbeffekt intensivieren.

FAQ

Grey Attack Coffein & Color Shampoo

Grey Attack eignet sich optimal für Männer, die erste oder auch bereits etwas mehr graue Haare haben und diese schrittweise reduzieren wollen. Es ist am besten für hellbraunes bis schwarzes Haar als Naturhaarfarbe geeignet. ACHTUNG: Kann auf weißen Haaren zu violetten Verfärbungen führen.

Ja, Alpecin Grey Attack ist für die tägliche Haarwäsche geeignet. Es befreit Haar und Kopfhaut zuverlässig von Talg und Schmutz. Es muss kein anderes Shampoo zusätzlich zur Reinigung der Haare verwendet werden. Wichtig ist, dass Grey Attack 2-5 Minuten einwirken zu lassen – vom Auftragen bis zum Abspülen.

Das Ergebnis ist abhängig von dem Zustand und dem Anteil grauer Haare. Der Farbeffekt entwickelt sich zunehmend und kann schon ab 3 Wochen täglicher Anwendung sichtbar werden. Wichtig ist, Grey Attack 2-5 Minuten einwirken zu lassen – vom Auftragen bis zum Ausspülen. Mit der Länge der Einwirkzeit lässt sich der Farb-Effekt steuern.

FAQ

Tuning-Shampoo

Das Alpecin Tuning-Shampoo ist für dunkelblondes bis schwarzes Haar geeignet. Durch kräftige Farbpigmente hält es dunkle Haare dunkel und beugt gleichzeitig mit dem Coffein-Complex erblich bedingtem Haarausfall vor.

Die natürliche Haarfarbe wird durch die Pigmente in diesem Shampoo unterstützt und bleibt länger erhalten. Das Haar kann dadurch dunkler und voller wirken. Wer frühzeitig mit der Verwendung beginnt, kann dafür sorgen, dass die ersten grauen Haare später sichtbar werden. Der Color-Effekt wird erst bei regelmäßiger Anwendung intensiver und wäscht sich mit normalem Shampoo schrittweise wieder aus. Eine tägliche Anwendung mit einer zwei- bis fünfminütigen Einwirkzeit wird empfohlen.

Das Tuning Shampoo eignet sich, um erste graue Haare zu kaschieren oder um dunkle Haare dunkel zu halten. Bei hellerem Haar kann es sein, dass es weniger natürlich aussieht. Willst du deine grauen Haare stärker kaschieren, empfiehlt sich die Verwendung unseres Grey Attack Shampoos. Anders als das Tuning Shampoo dringt der Wirkstoff in das Haar ein und wäscht sich nicht wieder aus.

Bei dunkelblondem bis schwarzem Haar ist das Tuning-Shampoo für die tägliche Haarwäsche geeignet. Die Farbpigmente lagern sich bei jeder Anwendung an. Der Color-Effekt wird erst bei regelmäßiger Anwendung intensiver und wäscht sich mit normalem Shampoo schrittweise wieder aus. Zusätzlich wird den Haarwurzeln das aktivierende Coffein zugeführt, welches schon nach 2 Minuten Einwirkzeit nachweisbar ist.

FAQ

Hybrid Sensitiv Coffein-Shampoo

Das Hybrid Sensitiv Coffein-Shampoo vereint eine besonders schonende und feuchtigkeitsspendende Reinigung von Kopfhaut und Haar mit der kraftvollen Wirkung von Alpecin-Coffein für die Haarwurzeln. Es wurde speziell für trockene und empfindliche Kopfhaut entwickelt. Gerade bei trockener Kopfhaut, die zu kleinen, feinen Schuppen neigt, ist das Alpecin Hybrid Sensitiv Coffein-Shampoo durch den Feuchtigkeits-Effekt besonders geeignet. Kopfhaut-Jucken wird gemindert.

Der Coffein-Complex beugt gleichzeitig erblich bedingtem Haarausfall vor.

Mehr als jeder vierte Mann hat eine empfindliche Kopfhaut. Juckreiz, Trockenheit, Rötungen oder Spannungsgefühle – je nach individueller Veranlagung reagiert die Kopfhaut besonders empfindlich. Dies ist oft ein Problem trockener, empfindlicher Kopfhaut. Ursache kann eine Unterproduktion der Talgdrüsen sein, wodurch die Kopfhaut aus ihrem natürlichen Gleichgewicht gerät. In dieser Situation ist es besonders wichtig, ein Shampoo anzuwenden, dass die Kopfhaut nicht noch stärker austrocknet. Das Alpecin Hybrid Sensitiv Coffein-Shampoo reinigt die Haare schonend. Es spendet Feuchtigkeit und beruhigt die Kopfhaut. Kopfhaut-Jucken wird gemindert. Zusätzlich stärkt der enthaltene Coffein-Complex die Haarwurzeln und beugt erblich bedingtem Haarausfall vor. 

Was viele nicht wissen, Schuppen sind nicht immer gleich Schuppen. Für die richtige Reinigung von Kopfhaut und Haar und Problemlösung gilt es zwischen „fettigen Schuppen“ und „Schuppen bei einer trockenen Kopfhaut“ zu unterscheiden.

„Trockene Schuppen“ sind ein Problem trockener Kopfhaut. Diese kleinen, feinen Schuppen entstehen, wenn die Kopfhaut zu wenig Talg produziert und damit aus dem natürlichen Gleichgewicht gerät. Eine trockene, schuppende Kopfhaut ist die Folge. Oftmals werden trockene Schuppen auch von Kopfhaut-Jucken begleitet.

Bei einer trockenen Kopfhaut ist eine schonende und feuchtigkeitsspendende Reinigung von Kopfhaut und Haar empfehlenswert. Das Alpecin Hybrid Sensitiv Coffein-Shampoo ist mit seiner schonenden Shampoo-Formulierung besonders geeignet. Es spendet der Kopfhaut Feuchtigkeit und fördert ihre Regeneration.

„Fettige Schuppen“ sind eher groß und plaqueartig und resultieren aus einer fettigen Kopfhaut. Das Alpecin Doppel Effekt Coffein-Shampoo löst im ersten Schritt die verkrusteten Hornzellen und befreit die Kopfhaut gründlich von Schuppen. Wirksame Antischuppenstoffe Salicylsäure und Piroctone Olamine beugen der Schuppen-Neubildung vor. Im zweiten Schritt dringt der Coffein-Complex zu den Haarwurzeln vor. Erblich bedingtem Haarausfall wird so vorgebeugt.