Studien

Neue Effekte von Coffein auf CRH-induzierten Stress

Durchgeführt an fünf verschiedenen Forschungsinstituten in Deutschland, Österreich, USA und Großbritannien

Schädigung der Haarfollikel durch UV-Strahlen und die schützende Wirkung von Coffein

Durchgeführt im Monasterium Laboratory Skin & Hair research Solutions GmbH, Münster

Alpecin Coffein-Liquid fördert die Haarwurzel-Aktivität

Durchgeführt von der dermatologischen Gemeinschafts-Praxis Dr. Peter, Dr. Seeber, Hamburg

Coffein neutralisiert die negative Wirkung von Testosteron

Durchgeführt an der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie der Universität Hamburg-Eppendorf

Alpecin Doppel Effekt Coffein-Shampoo im Vergleich zur führenden Markt-Referenz im Anti-Schuppenbereich

Durchgeführt von Derma Consult GmbH Gesellschaft zur Prüfung von Dermatika

Wirksamkeit von Coffein-Komplex bei androgenetischer Alopezie

Durchgeführt an der Klinik für Dermatologie und dermatologische Allergologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Untersuchung zur Penetration von Coffein aus einer Shampoo-Formel

Durchgeführt am Zentrum für experimentelle und angewandte Hautphysiologie und klinischen Forschungszentrum für Haare und Hautphysiologie der Universitätsklinik Charité, Berlin

Anwendung eines Coffein-Shampoos zur Behandlung der androgenetischen Alopezie beim Mann

Durchgeführt am Zentrum für kosmetische Forschung der katholischen Universität Sacred Heart in Rom, Italien.

Wirksamkeit eines coffeinhaltigen Liquids gegen vorzeitigen erblichen Haarausfall beim Mann

Durchgeführt am Zentrum für kosmetische Forschung der katholischen Universität Sacred Heart in Rom

Wirksamkeit eines kosmetischen Coffein-Shampoos zur Behandlung der androgenetischen Alopezie beim Mann

Durchgeführt am Zentrum für kosmetische Forschung der katholischen Universität Sacred Heart in Rom, Italien.

Differenzielle Effekte von Coffein

Durchgeführt am Institut für Dermatologie der Universität Lübeck, Deutschland

Alpecin Coffein Liquid im Vergleich zu 5%iger Minoxidil-Lösung

Durchgeführt an fünf Forschungszentren unter der Leitung des Lokmanya Tilak Municipal General Krankenhauses in Mumbai (Indien)