Kostenloser Versand ab 35 €

Das Alpecin Doppel Effekt Coffein-Shampoo ist wirksam gegen Schuppen

Durchgeführt von Derma Consult GmbH Gesellschaft zur Prüfung von Dermatika

Zusammenfassung

Diese Studie untersuchte die Effektivität vom Alpecin Doppel Effekt Coffein-Shampoo im Vergleich zu einem marktführenden Anti-Schuppen-Shampoo und stellte fest, dass das Alpecin Shampoo bei der Bekämpfung von Schuppen genauso effektiv ist wie das Marktführer-Produkt.

Problemstellung und Untersuchungsziel

Kopfhaut-Schuppen und die genetische Veranlagung zu Haarausfall treten bei Männern häufig gemeinsam auf. Bedingt durch den Einfluss des männlichen Hormons Testosteron werden die Talgdrüsen stimuliert, was mikrobiologisches Wachstum und damit verbunden die Bildung von Kopfhaut-Schuppen begünstigt.

Testosteron ist ebenfalls in der Lage, das Haarwachstum in erblich vorbelasteten Haarwurzeln negativ zu beeinflussen und den Haarausfall zu beschleunigen. In dieser Studie wurde die Anti-Schuppen-Wirkung eines Coffein-Shampoos getestet, das neben einem Coffein-Complex auch eine Wirkstoff-Kombination gegen Kopfhautschuppen enthält.

Abb. 1: Kopfhaut zu Beginn der Untersuchung, Abb. 2: Kopfhaut nach 21 Tagen, Abb. 3: Kopfhaut nach 42 Tagen

Studiendesign

Der Test wurde an 20 Männern im Alter zwischen 18 und 55 Jahren durchgeführt, die unter vermehrtem Schuppenbefall litten. Vor Beginn der Untersuchung wurden die Probanden mit einem neutralen Shampoo für die Studie vorbereitet. Als Testshampoo wurden das coffeinhaltige Antischuppen-Shampoo (Alpecin Doppel Effekt Coffein-Shampoo) und als Vergleich eine Markt-Referenz eingesetzt, der eine hervorragende Anti-Schuppen-Wirkung zugeschrieben wird. Die Shampoos wurden über einen Zeitraum von 6 Wochen angewendet. In dieser Zeit wurden sowohl die mikrobiologische Aktivität auf der Kopfhaut als auch die Gesamtmasse an Schuppen gemessen.

Der Zustand der Kopfhaut und die Schuppenbildung direkt auf der Kopfhaut wurden mit einer speziellen Kameratechnik festgehalten und die Bilder nach Abschluss der Untersuchungen quantitativ zugeordnet. In einem Fragebogen hatten die Testpersonen die Gelegenheit, ihr subjektives Urteil zu den Testpräparaten zu äußern.

Ergebnis

Bei der quantitativen Auswertung der Schuppenmenge hat sich gezeigt, dass sich die gesamte erfassbare Schuppenmenge im Vergleich zu der Markt-Referenz sehr gut reduziert hat. [Grafik 2] Die antimikrobiologische Wirkung gegen Malassezia furfur (Mikroorganismen) ist bei beiden Produkten ebenfalls hervorragend. Die Keim-Zahl wird auf ca. die Hälfte reduziert. [Grafik 1] Der Vergleich der Kopfhautbilder hat die quantitativen Resultate sehr gut bestätigt. [Abb.1-3]

Grafik 1: Mikrobiologische Aktivität [%]
Grafik 2: Quantitative Schuppenabnahme [%]

Fazit

Die subjektive Beurteilung der Anti-Schuppen-Wirkung bestätigt die quantitativen Resultate. Danach hat sich die Schuppenbildung auch aus Sicht der Anwender deutlich reduziert. Im Vergleich zu der Markt-Referenz war das Test-Shampoo ebenso wirksam. Die Vergleichsstudie hat aber auch gezeigt, dass die Schuppenbildung auf der Kopfhaut großen individuellen Schwankungen unterliegt und im Anwendungszeitraum sowohl das Test-Shampoo als auch die Markt-Referenz nicht in jedem Fall zur völligen Schuppenbefreiung geführt haben.

Du kriegst von Haaren nie genug?

Deine Chance auf mehr: Erhalte Expertenratschläge zur Haarpflege und erfahre frühzeitig von neuen Alpecin-Produkten.