Risiko: Kopfhaut-Sonnenbrand!

Menschen sind der Sonne in vielen unterschiedlichen Lebenssituationen ausgesetzt: im Urlaub, in der Freizeit, beim Sport oder bei der Arbeit im Freien.
Bestimmte Hautareale sind besonders stark der Sonne ausgesetzt, zum Beispiel die Haut an den Händen, vom Gesicht bis zur Stirn und auch die Kopfhaut.
Meist bilden Haare einen natürlichen Sonnenschutz für die Kopfhaut. Sie decken die gefährdeten Kopfhautstellen ab. Männern mit lichtem, dünnem Haar fehlt diese Schutzfunktion. Die Kopfhaut liegt frei – eine „Angriffsfläche", die für die Sonne wie gemacht ist.
Die Haut kann sich zwar bis zu einem gewissen Grad selbst vor der UV-Strahlung schützen. Diese „Eigenschutzzeit“ ist allerdings begrenzt und individuell verschieden.
Treffen die UV-Strahlen dann auf die ungeschützte Kopfhaut, kann es schnell zu einem Sonnenbrand kommen.
Auch ein Problem für Sportler

Kopfhaut-Sonnenbrand entsteht nicht nur beim Sonnen am Strand. Bei allen Aktivitäten im Freien kann es zu diesem Kopfhaut-Problem kommen. Das gilt besonders auch für Sportler, die draußen trainieren (z.B. Jogger, Radfahrer und Golfer).
» Erfahren Sie hier mehr, warum Sonnenbrand entsteht und wie man sich schützen kann.
Vor Kopfhaut-Sonnenbrand schützen
Ist die Kopfhaut anfällig für Sonnenbrand, ist ein Sonnenschutz notwendig.
Zu den möglichen Maßnahmen gehören:
- Verzicht auf Sonne
- Tragen einer Kopfbedeckung
- Verwendung von Sonnen-Cremes
Übliche Sonnen-Cremes sind aber meist zu fettig und hinterlassen weiße Rückstände auf der Kopfhaut.
Alpecin hat einen Sonnenschutz speziell für die Kopfhaut entwickelt: Das Alpecin Kopfhaut Sun-Liquid mit Lichtschutzfaktor 15 (LSF 15) ist so entwickelt worden, dass es sich auf der Kopfhaut leicht verteilen lässt und schnell einzieht. Dadurch wird sichergestellt, dass der Sonnenschutz auf der Kopfhaut gleichmäßig verbleibt und effektiv wirken kann - auch bei Sportlerköpfen.
Durch den Lichtschutzfaktor 15 (LSF 15) wird die Kopfhaut bis zu 15-mal länger vor Sonnenbrand geschützt, als es die eigene Schutzzeit der Haut zulassen würde. Dabei ist zu beachten, dass der körpereigene Schutzmechanismus begrenzt und je nach Hauttyp unterschiedlich ist.
Alpecin Kopfhaut Sun-Liquid
Der Sonnenschutz speziell für die Kopfhaut
- Leicht verteilbar, einfach zu dosieren
- Zieht schnell ein
- Fettet nicht, wie viele Sonnen-Cremes
- Auch für Sportler geeignet
- Coffein stärkt die Haarwurzeln
Rezensionen
Michael Ehrenreich, 44
„Bei mir hat das Liquid gut gewirkt. In den fünf heißen Tagen beim RUSH hatte ich keine Probleme – auch ohne Helmunterzieher. Besonders gut finde ich, wie das Liquid nach dem Auftragen den Kopf kühlt.“
Foto: ©TheRush/Ole ZimmerChristoph Härer, 47
„Ein paar Haare habe ich ja noch. Vor allem nach dem Sport ist es klasse, wenn das Alpecin Kopfhaut Sun-Liquid nicht die Frisur verklebt. Kurz nach dem Auftragen ist es, als sei nichts gewesen.“
Foto: ©TheRush/Ole ZimmerHerrmann Schuster, 67
„Ich habe das Liquid ausprobiert. Hat mit gut gefallen. Auch wenn man in langen Anstiegen richtig schwitzt, geht nichts ins Auge.“
Foto: ©TheRush/Ole ZimmerHannes Laister, 50
„Die gelbe Flasche ist super. Wenn es sehr heiß ist nehme ich das Liquid auch für den Nacken und die Stirn. Das bleibt auch am Berg da, wo es hin soll und schützt.“
Foto: ©TheRush/Ole ZimmerHeribert Entacher, 44
„Funktioniert super und klebt nicht in den Haaren. Für lange Touren hätte ich gern eine kleine Flasche, die man leicht in der Trikottasche verstauen kann.“
Foto: ©TheRush/Ole ZimmerThomas Riegler, 55
„Normalerweise kann ich Sonnencremes unter dem Helm nicht ausstehen. Aber das Liquid ist nicht zu spüren. Und einen roten Kopf hatte ich auch nicht.“
Foto: ©TheRush/Ole ZimmerHans-Peter Kreidl, 45
„Das Kopfhaut Sun Liquid von Alpecin ist ist eine echte Hilfe. Nichts klebt, nichts zerläuft, nichts brennt an.“
Foto: ©TheRush/Ole Zimmer