Graue Haare bei Männern – so sieht’s gut aus

Graue Haare bei Männern

Die Bezeichnung „graue Haare“ ist eher umgangssprachlich. Der Eindruck grauer Haare entsteht optisch durch die Mischung nicht pigmentierter, farbloser Haare mit mehr oder weniger intensiv pigmentierten Haaren. Das Ergrauen (Achromotrichie) ist neben Haarausfall eine typische Begleiterscheinung des natürlichen Alterungsprozesses.

Ab wann kommt es zu grauen Haaren?

Wie beim Wachstum von Haaren tickt auch bei der natürlichen Haarfarbe eine genetische Alters-Uhr. Jedes der etwa 100.000 Haarfollikel der menschlichen Kopfhaut hat einen individuell festgelegten Vorrat an Stammzellen für die Produktion der Haarfarbe. Aus diesen speziellen Stammzellen entwickeln sich die Zellen (Melanozyten), die den Farbstoff (Melanin) für die Haarproduktion liefern.

Ab einem bestimmten, individuell sehr unterschiedlichen Zeitpunkt produzieren die Zellen (Melanozyten) das natürliche Pigment (Melanin) nicht mehr, das für die Haarfarbe verantwortlich ist. Die Produktion der Haarfarbe schläft nach und nach ein und den nachwachsenden Haaren fehlt folglich die Farbe.

Sie wird durch Luftbläschen ersetzt, was die Haare weiß erscheinen lässt. Immer mehr der farblosen, weiß erscheinenden Haare mischen sich in die natürliche Haarfarbe, so dass der Eindruck grauer Haare entsteht – bis hin zu komplett weiß erscheinenden Haaren, bei denen kein Haar mehr die „ursprüngliche“ Haarfarbe aufweist.

Wann genau dieser Prozess einsetzt, hängt von genetischen Faktoren ab. So kommt es vor, dass manche Männer die ersten grauen Haare mit 20 bekommen, während andere viel länger auf die ersten Graue warten.

Ursachen für graue Haare

Für das frühzeitige Ergrauen der Haare gibt es unterschiedliche Ursachen:

  • Neben einer genetischen Prädisposition und Nährstoffmangel (z.B. durch einseitige Ernährung) gehört auch Stress zu den Faktoren, die nicht nur Haarausfall begünstigen können1, sondern die auch zu einem frühen Ergrauen der Haare führen können
  • Bei Stress kommt es zu einer stärkeren Noradrenalin-Ausschüttung, die Entstehung grauer Haare fördern kann 2. Stress kann außerdem für eine mangelnde Energieversorgung der pigmentbildenden Zellen in den Haarwurzeln sorgen.
  • Eine ungesunde Lebensweise kann zu einem Nährstoff- oder Vitaminmangel führen. Dieser kann eine mangelnde Energieversorgung der Haarfollikel nach sich ziehen und somit zu einem vorzeitigen Ergrauen beitragen.
  • Auch Rauchen oder die Nebenwirkungen von Medikamenten können die Melaninbildung negativ beeinflussen.
  • Veränderungen im Hormonhaushalt können die Entstehung grauer Haare ebenfalls fördern.

Was tun gegen graue Haare?

Wie oben beschrieben kann ein Nährstoff- oder Vitaminmangel das Entstehen von grauen Haaren fördern, daher ist eine gesunde Ernährung wichtig, um die Haarwurzeln ausreichend mit Energie zu versorgen.

Graue Haare kaschieren ohne Färben

FAQ graue Haare

Häufig gestellte Fragen

Bei altersbedingt ergrauten Haaren ist es zwar nicht unmöglich, allerdings sehr selten, dass die ursprüngliche Haarfarbe zurückkehrt. Mit Shampoos, die Farbpigmente erhalten, kann das Ergrauen hinausgezögert werden.

 

Graue Haare machen einen Menschen nicht pauschal unattraktiv. Ebenso wie farbiges Haar nicht automatisch die Attraktivität erhöht. Egal ob blond, braun, rot, schwarz, grau oder weiß: attraktiv wirkt vor allem gepflegtes Haar!

Bei der Wahl des Shampoos, sollten Sie darauf achten, welches Ergebnis Sie bei Ihren grauen Haaren erzielen möchten! Wenn Sie das Grau Ihrer Haare intensivieren und Gelbstich vermindern möchten, ist das Alpecin PowerGrau Shampoo die richtige Wahl. Möchten Sie erste graue Haare kaschieren, empfehlen wir das Alpecin Tuning Shampoo in schwarz oder braun.

Unsere Alpecin Empfehlung für graue Haare


1 T.W. Fischer et al, „Neue Effekte von Coffein auf CRH-induzierten Stress entlang der intrafollikulären klassischen HPA-Achse und die neurogene non-HPA-Achse in männlichen, androgenetischen, menschlichen Haarfollikeln der Kopfhaut ex vivo“, 2020; https://www.alpecin.com/de-de/forschung/studien/neue-effekte-von-coffein-auf-crh-induzierten-stress   

2 https://www.dw.com/de/stress-verursacht-doch-graue-haare/a-52108709

3 appinio, März 2017, n = 600 Männer

4 GfK Mafo 2015, n = 944 Männer i.A. Apotheken-Umschau